Dauer: 01.10-2013 - 30.09.2015
http://www.all4well.org
Das
 All4Well-Projekt - Barrierefreies Sprachenlernen für den Pflegebereich 
eröffnet blinden oder sehbehinderten Masseuren und Physiotherapeuten die
 Möglichkeit, mit Patienten und Kunden, die nicht ihre Muttersprache 
sprechen, auf Englisch zu kommunizieren und zu interagieren.
All4Well
 wird vom European Life long learning programme – Leonarda da Vinci – 
Multilateral Projects of Innovations Transfer - gefördert.
Das 
Projekt begann am 1. Oktober 2013 und endet am 30. September 2015. Ein 
Team aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen 
Berufsausbildung für Blinde und Sehende sowie dem Unterrichten von 
Fremdsprachen arbeitet gemeinsam in diesem Projekt.
Das Hauptziel 
ist es einen computerbasierten Sprachkurs zu konzipieren, der das 
gesprochene Englisch fokussiert und darüber hinaus auch mit Smartphones 
und Tablets kompatibel ist.
Die erste Projektphase beinhaltete ein
 Projekt-Treffen in Florenz (18. – 19. November 2013), auf dem eine 
Umfrage zu den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer erstellt wurde, 
sowie ein weiteres Treffen in Wien (24. -25. März 2014), auf dem die 
Ergebnisse der Befragung vorgestellt und dementsprechend die Kursinhalte
 und das Konzept diskutiert und erarbeitet wurden.
In der zweiten, aktuellen Phase geht es um die Ausarbeitung des Konzepts und die Erstellung des ersten Prototyps.
Dieser
 Prototyp wird dann in der dritten Projektphase getestet. Das Vorgehen 
und die Methoden der Testphase werden auf einem Treffen in Berlin 
(November 2014) beschlossen.
Durch den All4Well – 
Englischsprachkurs wird blinden und sehbehinderten Personen 
barrierefreies Fremdsprachenlernen ermöglicht. Dadurch können sie ihre 
Kommunikationsfähigkeit und ihre Fremdsprachenkenntnisse ausbauen. Das 
wiederum führt dazu, dass sich ihre Beschäftigungsmöglichkeiten 
erweitern und verbessern.
Projektpartner:
UICI, Italian Union of the Blind and Visually Impaired Florence (IT)
Der
 Italienische Verband für Sehbehinderte wurde 1920 in Florenz gegründet 
und hat über 100 lokale Filialen in allen Provinzen. UICI ist Mitglied 
des Europäischen Verbandes für Sehbehinderte. Sein Ziel ist es, die 
soziale Integration der sehbehinderten Personen zu erleichtern und eine 
Realpolitik zu fördern.
Centro Machiavelli Tandem Florence (IT)
Die
 Sprachenschule Machiavelli wurde 1978 gegründet. Hier wird mit Hilfe 
der kommunikativen Methode unterrichtet. Ein Hauptziel ist es, die 
Interaktion zwischen Kursteilnehmer und dem Alltagsleben in Florenz und 
Italien mit Hilfe von Sprach- und Kulturmitteln zu fördern und 
Austauschmöglichkeiten zu schaffen.
Berufsförderungswerk Würzburg GmbH (DE)
BFW
 Würzburg GmbH ist ein überregionales Kompetenzzentrum für die 
berufliche Bildung von erwachsenen blinden und sehbehinderten Menschen. 
Ziel des BFW ist die nahtlose Wiedereingliederung der Teilnehmer in das 
berufliche und gesellschaftliche Leben.
TANDEM Hamburg e.V. (DE)
TANDEM
 Hamburg ist eine in Erwachsenenbildung etablierte Institution aus 
Hamburg. Tandem ist für seinen modernen, hochwertigen, leistungsfähigen 
 Sprachunterricht bekannt.
Asociatia Nevazatorilor Braşov (RO)
 Gegründet am 1. April 1961 als Filiale des Rumänischen Blindenvereins, 
der Blindenverein Brassov ist eine gemeinnützige 
Nichtregierungsorganisation, mit einem sozio-kulturellen, bildungs-, 
spörtlichen und humanitären Profil.  
 
Centrul Cultural German Braşov (RO)
Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich - Dachorganisation, Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen (AT)
 Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich ist eine 
Selbsthilfeorganisation und ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an 
eine Partei oder Konfession. Das zentrale Ziel des BSVÖ ist selbstbestimmtes Leben für blinde und sehbehinderte Menschen, Leitmotiv ist der Selbsthilfegedanke.
Agens Arbeitsmarktservice gGmbH
Agens
 ist seit 15 Jahren als gemeinnütziger Verein in Berlin tätig und 
anerkannter sozialer    Dienstleister für Beschäftigung, Qualifizierung 
und Arbeitsvermittlung. Der ist vor kurzem in eine gemeinnützige GmbH 
umgewandelt worden. 
